Linksrheinischer Jakobsweg Linksrheinischer Jakobsweg
  • Startseite
  • Linksrheinischer Jakobsweg
    • Etappenübersicht
      • 1. Etappe
      • 2. Etappe
      • 3. Etappe
      • 4. Etappe
      • 5. Etappe
      • 6. Etappe
      • 7. Etappe
      • 8. Etappe
      • 9. Etappe
      • 10. Etappe
      • 11. Etappe
      • 12. Etappe
    • Privatunterkünfte
      • Herbergsanmeldung
    • Pilgerausweis
    • Pilgerstempel
    • Markierungen
    • Jakobusspuren
    • Besonderheiten am Weg
    • Kirchen am Weg
  • Pilgerführer
    • Updates
    • Über die Autoren
  • Allgemeines
    • Gästebuch
    • Downloads
    • Photogalerie
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Linksrheinischer Jakobsweg
    • Etappenübersicht
      • 1. Etappe
      • 2. Etappe
      • 3. Etappe
      • 4. Etappe
      • 5. Etappe
      • 6. Etappe
      • 7. Etappe
      • 8. Etappe
      • 9. Etappe
      • 10. Etappe
      • 11. Etappe
      • 12. Etappe
    • Privatunterkünfte
      • Herbergsanmeldung
    • Pilgerausweis
    • Pilgerstempel
    • Markierungen
    • Jakobusspuren
    • Besonderheiten am Weg
    • Kirchen am Weg
  • Pilgerführer
    • Updates
    • Über die Autoren
  • Allgemeines
    • Gästebuch
    • Downloads
    • Photogalerie
    • Beitragsarchiv
    • Pressearchiv
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Situation nach der Flutkatastrophe (Update 03.03.2022)

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal ist der Linksrheinische Jakobsweg mit Ausnahme des Bereiches Remagen-Sinzig promblemlos begehbar. In diesem von der Flut besonders betroffenem Gebiet wurde inzwischen einiges wieder hergestellt, doch sind einige Passagen auf unbestimmte Dauer noch nicht begehbar. Darunter fallen auch Abschnitte des Linksrheinischen Jakosbweges. Hierfür gibt es jetzt aber Alternativen, sodass die bisher von uns empfohlene Fahrt mit der Bahn von Remagen nach Bad Breisig nicht mehr erforderlich ist.

Die Beschreibung für die nicht markierte Umleitung in Bad Bodendorf ab dem Ehrenfriedhof lautet wie folgt:

Am Ehrenfriedhof biegen Sie nach links ab und gehen in Richtung Wilhelmshof. An der folgenden T-Kreuzung geht es links weiter und am Hof vorbei. Sie erreichen die Bodendorfer Straße, die nach rechts am Sinziger Mineralbrunnen vorbei zur Kölner Straße bringt. Dort angekommen wenden Sie sich nach rechts bis zu einem Kreisverkehr, wo Sie wieder auf den markierten Jakobsweg treffen. Die Streckenlänge bleibt unverändert.

Für Pilger, die den Abstecher nach Linz planen, gibt es ebenfalls eine nicht markierte Umleitung, da die Holzbrücke über die Ahrmündung zerstört wurde und erst im Laufe der nächsten Monate erneuert werden wird. Diese Strecke führt durch das Gebiet mit Unwetterschäden. Beachten Sie bitte eventuelle temporäre Behinderungen oder Sperrungen.

Nehmen Sie von der Fährrampe zunächst den Fußweg unterhalb der Rheinallee und biegen in deren Rechtskurve in die Quellenstraße. Kurz darauf biegen Sie in die als Sackgasse markierte Straße Bodenacker und halten sich links durch eine kurze Unterführung, danach an einer Mauer und einigen Häusern entlang. Dieser Weg ist auch als Radweg gekennzeichnet. Nach einer Weile passieren Sie eine Kläranlage und unterqueren die B 9. Es folgt der Grüne Weg mit zwei Sportplätzen, der an der Kölner Straße endet. Dort geht es links weiter, bis die Kölner Straße auf einen Kreisverkehr trifft. Sie werden jetzt wieder die Markierungen des Linksrheinischen Jakobsweges vorfinden, der links in die Barbarossastraße führt. Auch diese Umleitung verlöängert die Etappe um einen Kilometer.

Die entsprechenden Karten und GPS-Tracks für die beschriebenen Umleitungen sind HIER zu finden.