Besucher
|
 | Heute | 6 |  | Gestern | 232 |  | Diese Woche | 6 |  | Dieser Monat | 1136 |
|
|
 |
N. Suchhart
Samstag, 04. April 2015 05:34
Hallo, bin inzwischen von Köln bis Andernach gepilgert. An sich ein wunderschöner Weg. Nachteil ist, dass er an vielen Pilgerzielen vorbei geht: Bad Breisig, Remagen, Bad Bodendorf (hübsch). Könnte man hier nicht Ortsschleifen ergänzen? Den Anstieg nach Brohl finde ich überflüssig (siehe Abkürzung im Buch). Schön fände ich auch eine Variante von Remagen über Kripp (Fähre nach Linz!) nach Sinzig (Ahrtalwanderweg oder Rheinburgen-Verbindungsweg). Für den Abstecher nach Weißenthurm (Buch) bietet sich der Wanderweg durch das Nettetal an, zurück über Rheinburgen-Verbindungsweg.
Jörg Fichtner
Samstag, 20. Dezember 2014 17:45
Hallo zusammen, bin heute das Teilstück Koblenz Rhens gegangen. Respekt, klasse Strecke mit hervorragender Beschilderung. Kann man sich praktisch nicht verlaufen. Morgen geht es weiter nach Bad Salzig.
Tanja Keuler
Dienstag, 07. Oktober 2014 17:59
In Köln sind wir zu viert (Doris, Paul, Klaus und ich) ab Köln 3 Etappen des Linksrheinischen Jakobsweges gelaufen... Es war sehr, sehr schön! Die Strecke ist ausnahmslos hervorragend gekennzeichnet! Landschaftlich wurde es von Tag zu Tag schöner!!! In Wesseling haben wir in unserer "Herberge" und der Kirche sehr schöne extra für den Jacobsweg entworfene Stempel für unseren Pilgerausweis bekommen (stolz ;-)) ... In Bonn haben wir noch einige Meter extra draufgelegt, um irgendwo einen Stempel zu bekommen.... keine Chance....das war aber auch der einzige Wermutstropfen auf unserer wunderbaren Reise. Wir werden weiterpilgern. Einen großen Dank an die Menschen, die diesen Weg möglich gemacht haben.
Lucean Reinhardt
Samstag, 20. September 2014 19:10
Hallo, heute habe ich die "Letzte Etappe" auf dem südlichen Teil des Linksrheinischen Jakobsweg von Trechtingshausen nach Bingen beendet. Die Streckenmarkierung war einfach sehr gut. In den nächsten Wochen geht es weiter in nördlicher Richtung von Rhens nach Köln, ich freue mich schon sehr darauf! Schöne Grüße aus Brey von Lucean.
Lucean Reinhardt
Freitag, 12. September 2014 19:10
Hallo, war heute auf der "Königsetappe"; von Bacharach zum Gerhardshof unterwegs. Es waren einige Höhenmeter zu bewältigen, was aber mit schönen Aussichten belohnt wurde. Die Strecke war super ausgezeichnet, eine Stunde vor mir ist Franz (Bläser) und Hans (Ries) gestartet und haben alles überprüft, wir trafen uns im Gerhardshof. Wir sind dann gemeinsam nach Trechtingshausen abgestiegen und mit dem Zug nach Bacharach zu unseren Autos gefahren. Gruß aus Brey von Lucean.
|
|
 |
Hallo, danke für deine Hinweise. Wir freuen uns über jedes Feedback. Zur Wegführung verweise ich auf unseren Kommentar weiter unten. Man kann in Deutschland nicht einfach so einen Weg markieren, hierzu bedarf es einer Genehmigung von Behörden und ggf. von Privateigentümern. Daher sind wir froh, dass wir uns überwiegend auf den RheinBurgenWeg aufschalten durften. Ortsschleifen sind nach unserer Ansicht nicht notwendig, da der markierte Weg durch Bad Breisig (mit Jakobusdarstellungen in St. Viktor und St. Marien), Remagen (Hinweis zu St. Peter und Paul) und Bad Bodendorf führt. Deine weiteren Vorschläge hatten wir auch schon diskutiert, waren aber der Meinung, dass man eigentlich den direkten Weg pilgert und selten Umwege geht. Zudem kann sich jeder je nach Belieben auch Varianten einfallen lassen, die ihm/ihr zusagen. Der Pilgerführer kann daher nur ein Anhalt sein.